FemFuture Event 2024 im Volkshaus Zürich
Ein inspirierender Nachmittag beim FemFuture Event 2024 im Volkshaus Zürich!
Ein grosses Dankeschön an die Frauenzentrale Zürich und alle Speakerinnen, die diese Veranstaltung wirklich zu etwas Besonderem gemacht haben.
Es fiel mir nicht leicht, mich für nur zwei der vielen spannenden Sessions zu entscheiden. Hier sind einige meiner Highlights:
- Olivia Kühni: „Care-Arbeit war schon immer Gemeinschaftsarbeit.“ Care-Arbeit sollte genauso sichtbar und wertgeschätzt werden wie Erwerbsarbeit, denn sie kommt der gesamten Gesellschaft zugute. Kinder haben sollte einfach sein!
- Sara Satir: Self-Care bedeutet, Ressourcen zu finden, die wirklich gut tun – nicht ein weiteres To-Do oder Ziel. Es geht darum wohltuende Micro-Hacks im Alltag zu integrieren, die uns ein Polster geben und unsere Widerstandskraft stärken.
- Podiumsdiskussion mit Marah Rikli, Eva Kaderli, Saphir Ben Dakon und Mandy Abou Shoak: Jede:r von uns kann Barrieren abbauen – sei es durch einen offenen Blick auf Barrierefreiheit im Alltag, wertschätzende und offene Kommunikation z.B. wenn du unsicher bist, mit welcher Ansprache (Sie/Er) du jemanden ansprechen sollst – frag einfach nach! Es zeigt Wertschätzung und stärkt unser Miteinander. Oder durch direkte Unterstützung, z. B. 1x im Jahr in einem Flüchtlingslager nachzufragen, wie man konkret helfen kann.
- Instant-Protokoll mit Patti Basler: Danke für den Wahnsinns-Abschluss. Du hast die Bühne gerockt!
Danke für all die Denkanstösse und den wertvollen gemeinsamen Austausch! Oft denken wir doch, wir seien allein – doch in Wahrheit stehen wir vor denselben Herausforderungen. Gemeinsam sind sie nicht nur einfacher zu meistern, sondern es macht auch deutlich mehr Spass!