Karriere und Familie – (K)ein Problem?
Als junge Frauen stellen wir uns oft eine rosige Zukunft vor – mit Haus, Familie, Hund, tollen Reisen und Luxusartikeln. Doch die Realität sieht für viele von uns anders aus: Karriereknick, Mental Load und Altersarmut."
Carolina Müller-Möhl zeigte beim Event an der UZH zum Thema "Karriere und Familie – (K)ein Problem?" eindrücklich all die Gaps auf:
• Gender Time Gap: Frauen scheiden teilweise oder vollständig aus dem Erwerbsleben aus.
• Gender Care Gap: Mehr als 50 % der unbezahlten Care-Arbeit wird von Frauen geleistet.
Das führt zu weiteren Ungleichheiten, wie dem Gender Pay Gap, Gender Employment Gap, Gender Pension Gap und einer Abhängigkeit vom (Ehe-)Partner.
Ihr Appell an die Frauen im Publikum: Mind the Gap! Entscheidet nicht nur aus Liebe, sondern auch auf Basis der Fakten, die ihr kennt.
Es folgten viele praxisnahe Life Hacks von den Panelistinnen Tijen Onaran (ACI Consulting), Nora Teuwsen (ABB Schweiz) und Sandra Banholzer (RAUSCH), die alle Spitzenpositionen erreicht haben und sich aktiv für die Vereinbarkeit von Karriere und Familie einsetzen.
Hier einige der Life Hacks:
• Sprich offen über deine Ziele und Bedürfnisse, sowohl im Job als auch mit deinem Partner.
• Gehe Risiken ein und sage mutig „JA“ zu Chancen, auch wenn du noch nicht weisst, wie du sie bewältigen wirst – der Weg wird sich finden!
• Pflege aktiv dein berufliches und privates Netzwerk – du wirst die Unterstützung brauchen.
• Hab den Mut zu fragen, statt darauf zu warten, entdeckt zu werden.
• Sorge für Sichtbarkeit.
• Sei hartnäckig.
Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten für diesen inspirierenden Abend.
Die Vereinbarkeit von Karriere und Familie ist ein entscheidendes Thema und liegt mir auch sehr am Herzen. Deshalb unterstütze ich berufstätige Mütter als Coach, Sparringpartnerin und Ratgeberin.
Mutter sein und Karriere machen – auch Du kannst das schaffen!